Hi, ich bin Patrizia – eine Naschkatze, die wieder auf ihren Bauch hört.
Ich bin 53, bekennende Naschkatze und habe selbst so einige Diäten hinter mir gelassen (inklusive dem berühmten Jo-Jo-Effekt im Dauerabo). Heute esse ich frei, intuitiv – und vor allem: mit Genuss. Und genau das möchte ich auch dir zeigen.

Deine Reise zu mehr Selbstliebe, Genuss & echtem Bauchgefühl 🍫💛
Wenn du es leid bist, ständig Kalorien zu zählen, dich durch die nächste Diät zu quälen und trotzdem das Gefühl zu haben, irgendwie „nicht gut genug“ zu sein – dann bist du hier genau richtig.
Auf Naschkatzen.blog findest du keinen weiteren „Ernährungsplan“ – sondern Impulse für ein neues Lebensgefühl.
Ich schreibe über intuitives Essen, Selbstliebe, Selbstannahme und auch über die Stolpersteine wie emotionales Essen, die uns manchmal vom eigenen Bauchgefühl abbringen.
Hier geht’s nicht ums „perfekt machen“. Hier geht’s ums Fühlen, Spüren und wieder Vertrauen lernen – in dich, deinen Körper und dein eigenes Gespür dafür, was dir wirklich guttut.
Schön, dass du da bist! 💛🐾
Mein Weg zu einem
entspannten Essverhalten
Meine Diätgeschichte begann schon als Jugendliche. Als mein Körper sich veränderte und ich ein bisschen pummeliger wurde, sagte meine Mutter: „Wir müssen aufpassen, dass das Kind nicht zu dick wird.“ Von da an hatte ich das Gefühl „So wie ich bin, bin ich nicht okay.“ Und von da passte ich nun immer auf mein Gewicht auf. Mein Leben drehte sich jahrelang ums Abnehmen und anders werden.
Ich wollte schlank sein. Meiner Mutter gefallen. Und wenn ich schlank war, fühlte ich mich trotzdem nie schlank genug. Nie richtig. Nie leicht genug, schön genug, diszipliniert genug. Egal, wie viel ich abnahm – in meinem Kopf war es nie genug.
Ich lebte im ständigen Vergleich. Ich zählte, plante, verzichtete. Ich aß nicht nach Hunger – ich aß nach Regeln. Ich joggte, um abzunehmen. Und verlor dabei das Wichtigste: Die Verbindung zu mir selbst.
Der Wendepunkt kam nicht über Nacht. Er kam mit Erschöpfung. Mit Frust. Mit der Frage: „Soll es wirklich immer so weitergehen? Dieses ständige Denken ums Essen, ums Gewicht, um die Zahl auf der Waage?“ Ich hatte keine Lust mehr, ständig gegen meinen Körper zu kämpfen. Ich wollte wieder essen dürfen, ohne mich zu rechtfertigen. Ich wollte leben, ohne mir ständig selbst im Weg zu stehen. Und ich wollte endlich ankommen – nicht bei einem Ideal, sondern bei mir.
Heute esse ich intuitiv. Nicht perfekt. Aber verbunden. Ich höre wieder auf meinen Hunger, auf meine Sättigung – und auf mein Gefühl. Und ich bin auch nicht leicht. Habe heute einige Kilos mehr, als ich mir früher erlaubt hätte. Aber ich bin innerlich viel leichter. Weil ich mich nicht mehr täglich selbst bekämpfe.
Ein entspanntes Essverhalten ist kein Ziel. Es ist ein Weg.
Ein Weg raus aus alten Gedanken.
Raus aus Schuld. Raus aus Kontrolle.
Ein Weg zurück in den eigenen Körper.
Zurück ins Vertrauen. Zurück in die Selbstannahme.
Ich gehe diesen Weg heute bewusst – und ich teile ihn hier.
Für dich. Für alle, die sich wieder selbst spüren wollen.
Und für die stille Stimme in dir, die sagt:
Ich will frei sein.
Wenn du dich gerade wiedererkennst, darfst du wissen: Du bist nicht allein.
Und es gibt einen Weg zurück zu dir. Sanft. Echt. In deinem Tempo.
Ich teile hier, auf meinem Blog, meine Erfahrungen – ungeschönt, ehrlich und mit einer Prise Humor. Keine Diät, kein Coaching, kein erhobener Zeigefinger. Nur meine ganz persönliche Reise raus aus den Diäten und dem Selbsthass – hin zu mehr Selbstliebe und Frieden mit dem Essen und meinem Körper.
Meine 6 Geheimnisse als glückliche Naschkatze

🍎 Blutzuckerfreundlich essen – statt Diät
Ich wähle Lebensmittel, die meinen Blutzucker stabil halten – nicht als Diät, sondern weil es mir guttut. So habe ich mehr Energie, weniger Heißhunger und fühle mich rundum wohl.
🥗 Nährstoffe statt Heißhunger
Wenn der Körper alles hat, was er braucht, ruft er nicht mehr ständig nach Zucker. Ich setze auf eine ausgewogene Ernährung, die mich satt und zufrieden macht.
🔄 Gesunde Gewohnheiten
Ich setze auf kleine, machbare Veränderungen statt auf „Alles oder nichts“. Denn nachhaltige Routinen entstehen nicht durch Druck, sondern durch Freude.
🚶♀️ Bewegung als Blutzucker-Booster
Ich bin keine Sportskanone, aber kleine Spaziergänge nach dem Essen helfen mir, den Blutzucker sanft zu senken – und tun Körper und Kopf gut.
🧘♀️ Stressmanagement statt Stressnaschen
Zucker war lange mein Trostpflaster. Heute habe ich gesündere Strategien, um Stress abzubauen – mit bewussten Pausen, kleinen Auszeiten und tiefem Durchatmen.
💡 Selbstliebe statt Verbote
Kein Verzicht, keine Strenge! Ich habe gelernt, mir Süßes zu erlauben – ohne Schuldgefühle und mit echtem Genuss.
Neugierig, wie das in der Praxis aussieht?
Dann trage dich gerne zu meinem Newsletter 💌 ein. Ich schicke dir regelmäßig liebevolle Gedanken, kleine Erinnerungen zum Durchatmen und natürlich neue Blogartikel – ehrlich, ermutigend und manchmal mit einem Augenzwinkern.